
Mit einem abwechslungsreichen Konzert bedankte sich der Stadtmusikbund bei seinen Mitgliedern und Sponsoren. In der Mehrzweckhalle in Borschemich (neu) traten Sänger und Instrumentalisten auf.
Link zur Bildergalerie >>>>>>>
VON IRIS BARTH
ERKELENZ Mitreißend präsentierte sich der New Life Assembly Gospel Choir aus Mönchengladbach. Der Titel "Oh happy day" bildetet den krönenden Abschluss eines beeindruckenden Repertoires. Erinnerungen an den Film "SisterAct" mit Whoopi Goldberg erwachten bei vielen Zuhörern. Das Dankeschön-Konzert des Stadtmusikbundes Erkelenz fand in der Mehrzweckhalle in Borschemich (neu) statt.
Unter dem Motto "Klassik trifft Gospel" hatten die Organisatoren das Konzert gestellt, erklärte die Vorsitzende Karin Heinze. Damit wolle der Stadtmusikbund seinen Mitgliedern und Sponsoren danken. Die musikalische Vielfalt des ausgewählten Programms traf den Geschmack des Publikums. Das Querflötenorchester der Kreismusikschule Heinsberg gab unter der Leitung von Esther Mann einen Einblick in die musikalischen Möglichkeiten der verschiedenen Flöten, von der Piccolo bis zur Bass-Flöte. So präsentierten sie Stücke von Klassik bis zur Populär-Musik.
Begeisternder Gesang
Beeindruckend war die Darbietung der Sopranistin Andrea Hörkens, die am Flügel von Indira Farabi begleitet wurde. Einfühlsam brachte Hörkens "Rusalkas Lied an den Mond" aus der Oper "Rusalka" von Antonin Dvoräk den Zuhörern nahe. Von Franz Lehär hatte sie drei Stücke aus verschiedenen Operetten ausgewählt. Aus "Giuditta" sang sie feurig das Lied "Meine Lippen, sie küssen so heiß". Das Publikum war angetan von dieser fantastischen Stimme und applaudierte auch zwischen den Vorträgen. Indira Farabi beeindruckte am Klavier mit ihrem einfühlsamen, den Stücken angepassten Spiel.
Der Gospelchor aus Mönchengladbach riss die Zuhörer von Anfang an mit seinen Liedern mit. Rhythmisches Klatschen zu den Beiträgen des Gospelschores erfüllte die Mehrzweckhalle. Und bei "O happy day" hielt es die Zuhörer nicht mehr auf ihren Plätzen. Die elf Sängerinnen und Sänger stammen aus West- und Ostafrika und singen seit acht Jahren jeden Sonntag in der christlichen Gemeinde am Volksgarten. In ihren dunkelblauweißen Gospelgewändern, unterstützt Schlagzeug und Keyboard, brachten sie Rhythmus und Bewegung in die Zuhörer.
Ulrich Wacker singt seit anderthalb Jahren im Chor von Aker Wirth unter der Leitung von Alexandra Hillebrands. "Mir hat das Konzert sehr gut gefallen, der große Wurf war der Gospelchor", sagte er "Schade, dass die Kinder nicht auftreten konnten." Die Gruppe der musikalischen Früherziehung hatte aufgrund von Krankheit absagen müssen. Das bedauerte auch Lothar Jansen von den Rather Dorf-Spatzen, dem das Konzert gut gefallen hatte. Der reine Männerchor hat 27 Aktive und steht unter der Leitung von Helmut Misgaiski.
Die nächste Veranstaltung des Stadtmusikbunds ist das Benefizkonzert für das DRK Holzweiler, das am 21. April rund um den Franziskanerplatz stattfindet.
INFO
Stadtmusikbund
Der Stadtmusikbund (SMB) ist ein Zusammenschluss der Musikvereine unter einem Dachverband. Zurzeit gehören ihm 24 Vereine an. Informationen im Internet unter:
www.stadtmusikbund-erkelenz.de
Beim Benefizkonzert am 21. April singt um 17 Uhr in der Erkelenzer Stadthalle der Polizeichor aus Mönchengladbach und es spielt das Trommler- und Pfeiferkorps Houverath.
(aus Rheinische Post vom 1. März 2012)
Kommentar schreiben