Der Erkelenzer Bürgermeister Peter Jansen wird das Event offiziell eröffnen
Erkelenz. Der Gewerbering Erkelenz führt wieder die bereits von zahlreichen vorherigen bekannte und sehr erfolgreiche Veranstaltung durch.
Am kommenden Sonntag, 30. September, in der Zeit von 11 bis 18 Uhr veranstaltet der Gewerbering Erkelenz in Kooperation mit der Erkelenzer Automobilausstellung wieder den "Kulinarischen Treff". Zusätzlich werden an diesem Tag die Einzelhändler in der Zeit von 13 bis 18 Uhr ihre Geschäfte öffnen. Wie der Geschäftsführer des Vereins, Frank Rucman, im Rahmen einer Pressekonferenz mitteilte, wird wie bereits in den vorangegangen Jahren zusätzlich ein abwechslungsreiches Liveprogramm mit sogenannten "Walking-Acts" präsentiert.
In Zusammenarbeit mit dem Stadtmusikbund, vertreten durch Karin Heinze, konnten verschiedene Gruppen von Straßenmusikern verpflichtet werden. Hierzu zählen drei Ensembles der Kreismusikschule sowie ein afrikanischer Chor, die während der gesamten Veranstaltung an unterschiedlichen Standorten interessante Musikvorträge vorführen.
Die Musikdarbietungen finden am alten Rathaus, am Johannismarkt, auf der Aachener Straße gegenüber sowie auf der oberen Kölner Straße statt. Weiterhin wird auf Höhe der Ecke Kölner/H.-J.-Gormanns-Str. die aktuelle Herbst und Winterkollektionen von Erkelenzer Fachgeschäften jeweils um 13.30, 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr präsentiert. Dabei werden die Modehäuser von Show zu Show wechseln, so dass die Besucher immer wieder neue Outfits sehen - auch wenn sie zwei Modenschauen hintereinander besuchen. Wie bereits im Vorjahr erfolgreich praktiziert, werden die Aussteller des kulinarischen Treffs die Portionen in diesem Jahr wieder preisgünstig anbieten, so dass jeder Besucher die Möglichkeit hat, diverse Angebote mehrerer Stände zu probieren.
"Der Probiergedanke und die Verpflichtung zu Qualität sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren des kulinarischen Treffs", erläutert Rainer Rösken, der für den Gewerbering als Projektleiter fungiert.
"Auch das verwendete Einweggeschirr ist sehr hochwertig und kommt dem Porzellan optisch sehr nahe. Der ökologische Gesichtspunkt ist allerdings hierbei der Clou weil, diese Geschirr kompostierbar ist", so Rösken weiter.
Auch in diesem Jahr konnten wieder namhafte Aussteller für die Veranstaltung gewonnen werden. Dies sind im Einzelnen:
die Bäckerei Lütterforst, das Bistro Vintage, Fisch Lemmen, die Metzgereien Esser, Quasten und Rösken sowie Event-Management Müller-Platz und EdelGut. Die offizielle Eröffnung der Veranstaltung um 11 Uhr wird durch den Bürgermeister Peter Jansen sowie weitere Stadtverwaltungsmitglieder erfolgen. Der Geschäftsführer des Gewerberings, Frank Rucman, dankte noch ausdrücklich den marktansässigen Gastronomen, Baguetterie "Le Journal", Bistro "Via Veneto", Cafe Klinkenberg, Gaststätte "Altes Rathaus", Eiscafe Teza sowie Restaurant Delphi für die tatkräftige Unterstützung bei der Durchführung der Veranstaltung.
(Report am Sonntag 23.9.2012)
Kommentar schreiben