
HETZERATH Weihnachtliche Bühnenkulisse und ein abwechslungsreiches Programm, das die zahlreichen Zuhörer gut zwei Stunden lang unterhielt - so begeisterten die Aktiven des Musikvereins St. Josef Het-zerath bei ihrem Jahreskonzert in der Mehrzweckhalle.
Die Musiker Thomas Papajewski, Johanna Ludwicki und lsabell Milusic (v.l.) wurden ausgezeichnet. foto: kn
Nach einjähriger Zwangspause, verursacht durch den Dirigentenwechsel, meldeten sich die Hetzerather Hobbymusiker am Wochenende zurück. Mit ihrem neuen Dirigenten Frits Dohmen präsentierten sie einen anspruchsvollen wie unterhaltsamen Melodienreigen. Neu ist bei den St. Josef-Musikern nicht nur der Dirigent, der seit August für frischen Wind sorgt beim Musikverein St. Josef. Auch Vorsitzender Thomas Papajewski nutzte die Gelegenheit, sich bekanntzumachen bei den Hetzerathern.
Neben dem Erkelenzer Bürgermeister Peter Jansen begrüßte er Pfarrer Günter Salentin in den gut gefüllten Zuhörerreihen. Unter dem beziehungsreichen Motto "Über 45 Jahre Musik aus Hetzerath" lieferten die Hobbymusiker ein buntes Potpourri und eindrucksvolle Ergebnisse ihrer regelmäßigen Probenarbeit. Doch ehe die "großen" Musiker die Bühne einnahmen, hatte die Blockflötengruppe ihren Auftritt. Sina Herrmann und Felix Papajewski, Söhnchen des Vorsitzenden, zeigten dabei, was sie gelernt haben. Mit "Anchors Aweigh" eröffneten die Mitglieder des Musikvereins St. Josef ihren Melodienreigen. Ausschnitte aus dem Erfolgsmusical "Les Miserables" oder auch Gloria Gaynors Disco-Hit "I will survive" gehörten ebenso zum ersten Programmteil wie „Tage wie diese" (Die Toten Hosen). Nach der Pause entführten die Akteure ihre Gäste in die Welt zeitgenössischer Popmusik und bekannter Schlagermelodien. Harold Faltermeiers "Axel F." hatten sie ebenso einstudiert wie das Michael-Jackson-Medley "King of Pop" und Don mc Leans "American Pie". "Poker Face" von Lady Gaga hatten die insgesamt 17 Musikerinnen und Musiker ebenfalls auf Lager. Nach dem bunt gemischten Udo-Jürgens-Potpourri verabschiedeten sich die Gastgeber von ihrem Publikum. Auch das Jugendorchester kam zum Einsatz. Lisa Döbler, Johanna Ludwicki sowie Lea Papajewski wurden mit viel Applaus für ihre guten Darbietungen belohnt.
Als beste Musikschülerin wurde Johanna Ludwicki ausgezeichnet. Isabelle Milusic nahm die Ehrung als engagierteste Musikerin des Ensembles entgegen. Vorsitzender Thomas Papajewski gehört dem Musikverein seit 30 Jahren an. Die drei erhielten die Ehrenplakette der Hetzerather Hobbymusiker.
VON DANIELA GIESS
(Rheinische Post vom 10.12.2012)
Kommentar schreiben