Beratung und Austausch als Schwerpunkt, keine eigenen Konzerte mehr.
ERKELENZ Eine nüchterne Bilanz zog die Vorsitzende Karin Heinze bei der Jahresversammlung des Stadtmusikbundes (SMB) in der Gaststätte Kirchhofer. "Es hat sich herauskristallisiert, dass es nicht Sinn und Zweck des Stadtmusikbundes ist, Benefizkonzerte zu organisieren", sagte die Vorsitzende. Das letzte Konzert habe gerade mal 80 Besucher angezogen, was auch einen erheblichen finanziellen Verlust zur Folge hatte. "Daher hat der Vorstand beschlossen, dass der Stadtmusikbund keine Konzerte mehr veranstaltet, sondern stattdessen die einzelnen Vereine bei ihren Veranstaltungen und bei der Jugendarbeit unterstützt."
Gemeint sei damit unter anderem, dass der SMB den Vereinen bei Belangen mit der Stadt vermittelnd und organisatorisch beratend zur Seite stehe. Man unterstütze gerne, wenn es um finanzielle, organisatorische, versicherungstechnische und die GEMA betreffende Belange gehe, sagte Heinze. "Wichtig ist es uns, die Stammtische im Vereinshaus in Katzem weiter zu organisieren", betonte die Vorsitzende.
Vom Informationsaustausch profitierten die Vereine. Der nächste Stammtisch ist für Ende April/Anfang Mai mit einem Vortrag zur Stimmschulung und Atemtechnik geplant. Auch der Kontaktaufbau zu den Städten Hückelhoven und Wegberg funktioniere gut, nach Wassenberg sei er noch ausbaufähig, sagte Karin Heinze.
Schon drei Jahre im Vorfeld denkt der Vorstand an die Organisation des 20-jährigen Bestehens des Stadtmusikbundes. Es soll ein Stadtmusikfest vorbereitet werden, in das die Partnerstädte Saint James, Bad Windsheim und Thum einbezogen werden. Heinze stellte in ihrem Bericht heraus, dass das Dankeschön-Konzert in Borschemich (neu) das Image des Stadtmusikbundes gefördert habe. Sie dankte auch der Pestalozzischule, die die Bewirtung übernommen hatte.
Der Stadtmusikbund sei für den Gewerbering ein zunehmend gefragter Partner bei Veranstaltungen, sagte Heinze.
Als IT-Verantwortlicher wies Wilfried Rötzel auf die Homepage des Stadtmusikbundes hin, die regelmäßig aktualisiert werde.
6700 Besucher hätten die Seite 2012 angeklickt. Er bat die Mitgliedsvereine, Termine für anstehende Konzerte oder wichtige Daten für diese Seite mitzuteilen.
Nach den Berichten wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Zu neuen Beisitzern wurden Minna Bersuch und Roland Schimmelbauer gewählt.
Auf die zwei Termine wurde hingewiesen: das Frühjahrskonzert des Rjabinuschka Chores unter der Leitung von Nadeshda Reder am 17. März in der Leonhardskapelle und das 20-jährige Bestehen des Chores am 21. September.
VON IRIS BARTH
(Rheinische Post 04.03.2013)
Kommentar schreiben