
Ob temperamentvoll oder melancholisch, a capella oder mit Akkordeon. Sie singen von Sehnsucht, Liebe, Heimat und grenzenloser Freude, die Frauen vom deutsch-russischen Frauenchor "Rjabinuschka"
aus Erkelenz. Übersetzt heißt das Eberesche und steht für Liebe und Vertrauen.
Zumeist singt der Verein in Kirchen oder auf Musikfesten. Der deutsch-russische Frauenchor Rjabinuschka wurde 1995 in Erkelenz als Verein gegründet. Die Mitglieder waren 1992 mit einer großen
Aussiedlerwelle Deutschstämmiger aus der ehemaligen Sowjetunion nach Deutschland gekommen. Unter ihnen die ausgebildete Chorleiterin Nadesha Reder, die mit einigen der Frauen begann, Lieder aus
der alten Heimat zu singen. Aus den anfangs zwanglosen Treffen wurden wöchentliche Chorproben. Für ihre neue Heimat Erkelenz haben sie sogar ein Lied geschrieben.
Zu Chorleiterin Nadeshda und ihren Sängerinnen gesellte sich später Willi Zache. Er begleitet den Chor auf dem Akkordeon und hat ebenso wie Chorleiterin Nadeshda in Russland eine handfeste
musikalische Ausbildung genossen.