Große Urwaldbäume zieren die Bühne der Stadthalle, die zu einem wunderschönen Regenwald geworden ist. Mittendrin die drei Urwaldriesenbäume (Xenia Konschu, Anna Sommer, Hannah Viehmann). Da erklärt Brauni der Affe (Sophia Kiwit) auch schon: "Jeder hat seine eigene Natur und unterscheidet sich von den anderen." Der Regenwald mit seinen Tieren und Pflanzen ist vielfältig, das wird den Tieren im Laufe des Musicals klar. Brauni, der Affe, erzählt die Geschichte gemeinsam mit dem Regenwaldjungen Pandu (Jan Baets), dem Tukan Tulu (Franziska Hasen), Jaguar Jagi (David Schnell) und Mamelo, dem Waran (Mira Osthoer). Die Tiere erfahren immer mehr über den Regenwald. In Liedern, die sie gemeinsam mit Chor und Musikern singen, lernen sie den Kreislauf des Wassers kennen oder erfahren, welche Früchte es im Regenwald gibt. Dann setzt das Schlagzeug krachend ein, woraufhin die Chorsänger und Musiker die Bühne schlagartig verlassen.
Was los sei, wollen die Regenwaldbewohner wissen. Tukan Tuku klärt auf, dass er aus seinem Nest große, gelbe Ungeheuer gesehen habe. Es sind die Bagger, die anrücken und die Bäume fällen, vor denen alle geflohen sind. "Ihr müsst wissen, dass die Bäume den Sauerstoff, den wir zum Atmen brauchen, herstellen", sagt Waran Mamelo. Die Bäume, die gefällt werden seien also wichtig. "Wir müssen allen Menschen und Ungeheuern das erklären, was wir eben begriffen haben, wie wichtig der Regenwald ist", hält Pandu fest und formuliert damit die Botschaft des Kindermusicals, für das es in der ausverkauften Erkelenzer Stadthalle großen Applaus gab.
Monate im Voraus hatten sich die Kinder auf die Aufführung vorbereitet. Bei einem zweitägigen Musicalworkshop lernten die Kinder das Schauspielern, Singen, Trommeln, Tanzen und Musizieren. Christoph Stolzenberger führte die Regie des Musicals. Das eindrucksvolle Bühnenbild hatte Marion Pelz vorbereitet und Andreas Schell, Musiklehrer an der Kreismusikschule, hatte die Lieder für das Musical arrangiert. Während der Aufführung dirigierten Jacqueline Nießen und Beate Theißen. Viele weitere Organisatoren und Helfer komplettieren das große Team, das am Erfolg des Musicals gearbeitet hatte. Als sich Karin Heinze vom Stadtmusikbund Erkelenz bei den Mitwirkenden bedankte, jubelten die Kinder laut, wodurch sich ihre Freude an dem Projekt zeigte.
Der Erlös der Aufführung geht an die Initiative "Rettet den Regenwald", der einen Teil des Regenwaldes im peruanischen Amazonas-Gebiet schützen will. Die Rodung der Gebiete soll durch den Kauf von Grundstücken dort verhindert werden. Aktuell hat die Initiative bereits 160 Hektar erworben.
INFO
Für die Initiative "Rettet den Regenwald"
Teilenehmer An dem Projekt wirkten mit:
- Friedrich-Honigmann-Schule,
- Johanniter-Kinderchor,
- Kreismusikschule,
- Luise-Hensel-Schule,
- Rur-Rock,
- Rurtal-Schule.
Schirmherr war der Erste Beigeordnete der Stadt Erkelenz,
Dr. Hans-Heiner Gotzen.
Informationen zur Initiative "Rettet den Regenwald" gibt es unter www.regenwald.org
(Rheinische Post 17. Februar 2016)
17.02.2016
Am 14. Februar 2016 war Premiere für das Kindermusical "Panik im Regenwald" in der Stadthalle Erkelenz. In einer tollen Show haben die jungen Darsteller und Musiker anschaulich auf die
Bedrohungen des Regenwaldes aufmerksam gemacht.
Vorhang auf für den Affen Brauni, Tukan Tulu, Jaguar Jagi sowie Mamelo dem Waran! In einem wunderschön gestalteten Regenwald vermitteln die Tiere gemeinsam mit dem Jungen Pandu wer alles im
Dschungel lebt und wodurch der Urwald gefährdet ist.
Die Aufführung in der ausverkauften Stadthalle von Erkelenz war der Höhepunkt nach zwei Jahren Vorbereitung. Über 100 Kinder und Jungendliche standen unter Leitung des Stadtmusikbundes auf der
Bühne. Zahlreiche Schule, Kindergärten und Musikgruppen aus der Region waren an der aufwändigen Produktion beteiligt.
Wir danke allen Beteiligten für das Engagement und freuen uns, dass der Erlös der Aufführungen unseren Regenwaldschutzprojekt in Peru zugute kommt.
(Artikel der Organisation Rettet den Regenwald e.V.)
https://www.regenwald.org/news/7084/erkelenz-rettet-den-regenwald-musikalische-spendenaktion
Die RP-online hat uns heute gemeldet,
dass Sie das Musical erfolgreich auf die Bühne gebracht haben.
Herzlichen Glückwunsch dem ganze Team und den Schülern!
Wir freuen uns sehr, dass die Presse auch noch die Botschaft des
Musicals verbreitet und es scheinbar allen viel Spaß gemacht hat.
Wenn Sie mögen können wir kurz dazu berichten eine kleine Meldung
mit ein paar Zeilen Text), wenn sie uns ein paar schöne Fotos
(erstmal nur fürs Web, bitte sagen, wer die Rechte am Bild hat,
da wir das immer mit aufführen müssen) und ein paar grundlegende Infos
wo, was, wieviele Zuschauer etc. ) zusenden könnten.
Viele Grüße
Matthias Fischer
Rettet den Regenwald e.V.
Projektentwicklung & Fundraising
Jupiterweg 15
D-22391 Hamburg
T:+49 40 410 38 04 8
Hallo Ihr Lieben,
ich kann mich den Worten von Andreas nur anschließen.
Auch ich habe durch unsere Eltern und meine Kollegen wunderbare Rückmeldungen bekommen.
Es bestehen auch die Anfragen, ob man unser schönes Musical nicht noch einmal aufführen könnte. Jetzt wo die Kinder alle Texte so gut beherrschen, die Musiker gut trainiert sind und wir gestern wirklich eine sehr professionelle Leistung abgeliefert haben, die gestern auch allen beteiligten Kindern sehr viel Freude und Spaß bereitet haben.
Womöglich finden wir einen gemeinsamen Termin vor den Sommerferien, um eine zweite Aufführung hin zu bekommen. Natürlich war die hochprofessionelle Technik auch mit ausschlaggebend für die tolle Aufführung gestern. Falls wir es nicht schaffen, ein zweites Mal das Musical auf die Bühne zu bekommen, können wir uns einfach darüber freuen, dass wir gemeinsam mit allen Mitarbeitern und den Kindern aus den verschiedenen Schulen und Einrichtungen so etwas Schönes auf die Beine gestellt haben.
Herzlichen Dank noch einmal an den Stadtmusikbund Erkelenz
und herzliche Grüße an alle Beteiligten
eure Beate
Theißen
Musikpädagogin bei der
Rurtal-Schule, Förderschule für
Geistige Entwicklung des Kreises Heinsberg
Stefan Roetzel - Dipl. Systemdesign
Universität Kassel - University of Kassel
------------------------------------------------------------------------
UniKasselTransfer I Produktentwicklung & Innovationsmanagement
Universitätsplatz 12 I 1. OG Raum 1.004 I 34127 Kassel
Tel: +49.561.804-2328 I FAX: +49 561 8047004
mailto: roetzel@uni-kassel.de
http://www.sciencepark-kassel.de/beratung/produktentwicklung/
www.unikasseltransfer.de